Wie pflegt man sein traditionelles Tattoo und worauf muss man achten?​

PFLEGEANLEITUNG FÜR DEIN TATTOO

Bei Deinem frisch gestochenem TATTOO wurde kein Folienverband angelegt. Das wird nur bei Maschinen Tattoos verwendet. Bei Handpoke ist das jedoch anders. Die allgemeine Abheilung erfolgt innerhalb von 4 Wochen.

Der erfolgreiche Heilungsverlauf erfordert eine genaue Durchführung der Nachsorgemaßnahmen. Halte Dich bitte genauestens an die diese Regeln, um lange Freude an Deinem TATTOO zu haben.

Nach jedem TATTOO kann Wundwasser, leichte Blutungen und Schwellungen vorkommen. Das Wundwasser und eventuelle Blutungen mit einem sauberen Zeba abtupfen. Diese Erscheinungen klingen aber nach kurzer Zeit ab.

Bis zur völligen Abheilung sollten alle Infektionsquellen gemieden werden.

In der Abheilungsphase musst Du Dein TATTOO am Tag mindestens 1-2x pflegen!

Bevor Du das TATTOO berührst, solltest Du Dir jedes Mal die Hände mit Seife (besser: antiseptische Seife, wie z.B. mit Arztseife) waschen. Mit klarem/lauwarmen Wasser vorsichtig das TATTOO abwaschen (oder mit PH-neutraler Seife, Arztseife möglich).

Trage eine panthenolhaltige Salbe oder Lotion dünn auf das Tattoo auf, z.B. Bepanthen oder Panthenol aus der Apotheke. Benutze keine Fettcremes, wie z.B. Vaseline! Aber bitte nicht mehr als 3x täglich auftragen!

Und die Creme nur dann auftragen, wenn Dein TATTOO spannt. Lieber weniger, als zu viel cremen. Es sollte immer eine gefühlte Geschmeidigkeit vorhanden sein.

Die Pflege kann auch durchaus nach dem Duschen erfolgen. Achte darauf, dass

keine herkömmlichen Seifen, Duschgels, Deodorants etc. in die Wunde kommen. Die tätowierte Stelle danach vorsichtig mit einem sauberen Handtuch (besser Einmaltuch) abtupfen und dünn cremen.

Für mindestens 2 Wochen beachte Folgendes:

Das TATTOO während der Abheilungsphase (2Wochen) nur mit sauberen Händen anfassen.

Keine Sauna, Solarium, Sonnenbad oder Schwimmbadbesuche. Beim Duschen, nur abduschen und kein Schaumbad.

Und während der Zeit kein Leistungssport.

Bei Handpoke speziell:

Duschen ist am nächsten Tag wieder möglich – kurze Bäder, kein stundenlanges Duschen!

Bei Krustenbildung auf keinen Fall die Kruste abziehen oder herunter kratzen. Auch wenn es juckt, nicht kratzen! Trage keine engen Kleidungsstücke. Am besten immer saubere Baumwollbekleidung.

Zwei Tage vor und nach dem Tätowieren keine blutverdünnenden oder gefäßerweiternden Mittel, wie z.B. Aspirin oder Alkohol einnehmen.

Bei Intim- oder Lippentattoos sollte in der Abheilungsphase der Geschlechtsverkehr, der Oralsex und intime Küsse gemieden werden. Nach der Abheilung empfiehlt es sich, das Tattoo vor direktem Sonnenkontakt immer mit einem Sunblocker oder einer Sonnencreme zu behandeln. Solariumbesuche sind auch nach der Abheilung zum Erhalt der Farben nicht zu empfehlen.

Alle Pflegeprodukte sind nur Empfehlungen meinerseits – die Mittel sollten nicht angewandt werden, bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der Bestandteile in diesen Präparaten.

WICHTIG!

Sollte es zu starken Schmerzen, extremen Schwellungen, Rötungen oder anderen Zeichen einer

Infektion kommen, die trotz gewissenhafter Pflege nicht abklingen, suche bitte umgehend einen Arzt auf und informiere mich.



Handpoke – Traditionelle Tattoos www.jaguaart.de